Tech Schuppen GmbH

  

Softwareentwicklung

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Softwareentwicklung, agilen Methoden, Projektmanagement und Prozessoptimierung unterstützen wir Unternehmen bei ihrer erfolgreichen Digitalisierung. Dank unseres globalen Netzwerks bieten wir erstklassige  Softwareentwicklung sowohl in Deutschland als auch in Indien an. Unser Team ist spezialisiert darauf, komplexe Geschäftsprozesse zu analysieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und diese effizient umzusetzen. Unser Ziel ist es, Unternehmen nicht nur um der Digitalisierung willen zu digitalisieren, sondern ihre Effizienz durch gezielte Automatisierung nachhaltig zu steigern und zukunftssicher aufzustellen. Wir haben umfangreiche Erfahrung in den Bereichen CRM, ERP und Credit Management und bringen dieses Wissen in jedes Projekt ein. Ob Desktopanwendungen, mobile Apps, Web-Apps, APIs, Routine-Jobs, Azure oder AWS – wir sind Dein kompetenter Partner.

Digital
0 %
Innovativ
0 %
Zukunftssicher
0 %

TecStack

bezieht sich auf den Teil einer Anwendung, der im Hintergrund läuft und für die Verarbeitung von Daten, Geschäftslogik und die Kommunikation mit Datenbanken verantwortlich ist. Es ist entscheidend für die Funktionalität einer Anwendung, da es die Schnittstelle zwischen der Benutzeroberfläche (Frontend) und den Datenquellen bildet. Insgesamt bieten diese Technologien unterschiedliche Ansätze zur Backend-Entwicklung. C# ist eine vielseitige Programmiersprache, die häufig für die Backend-Entwicklung verwendet wird, insbesondere in Kombination mit dem .NET-Framework. Flutter ist ideal für plattformübergreifende Anwendungen, .NET bietet eine robuste Entwicklungsumgebung für verschiedene Anwendungsarten, und Entity Framework Core erleichtert die Datenbankinteraktion in .NET-Anwendungen. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und den bevorzugten Programmiersprachen ab.

Das Backend ist die treibende Kraft hinter jeder modernen Anwendung. Es sorgt für die Verarbeitung, Speicherung und Verwaltung von Daten und stellt sicher, dass Ihre Anwendungen zuverlässig und effizient funktionieren.

Unsere Backend-Lösungen im Überblick

  • .NET: Ein Framework von Microsoft, das die Entwicklung robuster und sicherer Anwendungen ermöglicht. Mit .NET können wir leistungsstarke Backend-Lösungen entwickeln, die nahtlos in die Microsoft-Ökosysteme integriert sind. Ideal für Unternehmensanwendungen und komplexe Backend-Systeme.
  • Dart: Eine Programmiersprache, die von Google entwickelt wurde und sich hervorragend für die serverseitige Entwicklung eignet. Dart ermöglicht die Erstellung schneller und skalierbarer Backend-Anwendungen, die nahtlos mit Frontend-Technologien wie Flutter integriert werden können.
  • Firebase: Eine umfassende Plattform von Google für die Entwicklung mobiler und Webanwendungen. Firebase bietet eine Echtzeit-Datenbank, Authentifizierungsdienste und Hosting, die eine schnelle und zuverlässige Backend-Entwicklung ermöglichen. Ideal für Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung benötigen.

In der heutigen digitalen Welt sind Cloud-Services unverzichtbar für die Entwicklung moderner Softwarelösungen. Wir setzen auf die führenden Cloud-Plattformen AWS, Firebase und Azure, um Ihnen maßgeschneiderte und skalierbare Softwarelösungen zu bieten.

Unsere Cloud-Technologien im Überblick

  • Firebase: Firebase, eine Plattform von Google, bietet eine Echtzeit-Datenbank, Authentifizierungsdienste und Hosting für mobile und Webanwendungen. Mit Firebase können wir Anwendungen entwickeln, die Daten in Echtzeit synchronisieren und offline verfügbar machen. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung erfordern.
  • Microsoft Azure: Mit Azure entwickeln wir maßgeschneiderte Softwarelösungen, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Azure ist ideal für Unternehmen, die eine flexible und integrierte Cloud-Plattform suchen.
  • Amazon Web Services (AWS): AWS bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten, die speziell für die Softwareentwicklung optimiert sind. Mit AWS entwickeln unsere Partner aus Indien hochverfügbare und skalierbare Anwendungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. AWS ist ideal für Unternehmen, die flexible und leistungsstarke Cloud-Lösungen benötigen.

Effiziente und zuverlässige Datenbanksysteme sind das Rückgrat jeder modernen Anwendung. Sie ermöglichen die Speicherung, Verwaltung und Abfrage großer Datenmengen und sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit Ihrer Softwarelösungen.

Unsere Datenbanklösungen im Überblick

  • SQL-Datenbanken: Strukturierte Datenbanken wie Microsoft SQL Server, MySQL und PostgreSQL bieten robuste und bewährte Lösungen für relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS). Sie sind ideal für Anwendungen, die komplexe Abfragen und Transaktionen erfordern.
  • In-Memory-Datenbanken: Systeme wie Redis speichern Daten im Arbeitsspeicher, um extrem schnelle Lese- und Schreibzugriffe zu ermöglichen. Diese Technologie ist ideal für Anwendungen, die niedrige Latenzzeiten und hohe Leistung erfordern.
  • Firebase: Eine umfassende Plattform von Google für die Entwicklung mobiler und Webanwendungen. Firebase bietet eine Echtzeit-Datenbank, die Daten in Echtzeit synchronisiert und offline verfügbar macht. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung benötigen.
  • Entity Framework Core: Ein leistungsstarkes, objekt-relationales Mapper (ORM) für .NET, das Entwicklern ermöglicht, mit Datenbanken unter Verwendung von .NET-Objekten zu arbeiten. Entity Framework Core unterstützt eine Vielzahl von Datenbankanbietern und erleichtert die Datenbankzugriffe und -transaktionen erheblich.

Das Frontend ist das Herzstück jeder Anwendung oder Website – es ist das, was Ihre Benutzer sehen und womit sie interagieren. Es umfasst alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, und bestimmt, wie Benutzer mit Ihrer Anwendung interagieren.

Unsere Technologien für Ihre individuellen Bedürfnisse

  • Plattformübergreifende mobile Anwendungen: Wir nutzen die leistungsstarken Frameworks Flutter von Google und .NET MAUI von Microsoft, um nahtlose mobile Anwendungen zu entwickeln, die sowohl auf iOS als auch auf Android perfekt funktionieren.
  • Moderne Webanwendungen: Mit Blazor erstellen wir hochperformante Webanwendungen, die mit C# und .NET entwickelt werden und eine herausragende Benutzererfahrung bieten.
  • Bestandssoftware: Haben Sie bestehende Anwendungen in WPF (Windows Presentation Foundation) oder WinForms? Kein Problem! Wir unterstützen Sie gerne bei der Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer bestehenden Softwarelösungen.

Web Services oder API-Technologien sind eine Sammlung von Standards und Protokollen, die es ermöglichen, Daten nahtlos zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen zu übertragen, unabhängig von deren Plattform, Sprache oder Technologie. Diese Technologien sind das Rückgrat moderner, vernetzter Anwendungen.

Unsere Technologien im Überblick

  • gRPC: Ein hochmodernes Remote Procedure Call (RPC) Framework von Google, das für hochperformante Kommunikation entwickelt wurde. Mit HTTP/2 und Protobuf (Protocol Buffers) für die Serialisierung ist gRPC ideal für skalierbare Systeme, bei denen niedrige Latenz und Effizienz entscheidend sind. Perfekt für Microservices-Architekturen.
  • REST: Ein weit verbreiteter Architekturstil für einfache und ressourcenorientierte APIs. RESTful APIs nutzen HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE) und sind bekannt für ihre Einfachheit und breite Unterstützung. OData erweitert REST, indem es zusätzliche Funktionen wie Abfrageoptionen, Metadaten und Funktionen bietet, die komplexe Datenabfragen und Manipulationen ermöglichen – vergleichbar mit der Flexibilität von GraphQL.
  • WCF (Windows Communication Foundation): Ein vielseitiges Framework von Microsoft für den Aufbau serviceorientierter Anwendungen. WCF unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle wie HTTP, TCP, Named Pipes und MSMQ. Es ist besonders nützlich für Anwendungen auf der Windows-Plattform, die eine flexible und konfigurierbare Kommunikationsinfrastruktur benötigen.